Am Freitag, den 28. Februar 2025, verwandelte sich unsere Schule in eine der größten Ausbildungsmessen der Region. Zwischen 8:30 Uhr und 13:30 Uhr hatten ca. 1.400 Jugendliche ab Klasse 9 aus 15 weiterführenden Schulen die Möglichkeit, über 90 Unternehmen kennenzulernen, die ihre Ausbildungsberufe präsentierten sowie Ausbildungs- und Praktikumsplätze anboten. Mit dabei waren auch Unternehmen des Öffentlichen Dienstes wie Landespolizei, die Kreisverwaltung Stormarn, Agentur für Arbeit und die Bundeswehr. Neu dabei waren Unternehmen der Gesundheits- und Pflegeberufe dabei. Sowohl von Seiten potentieller Bewerberinnen und Bewerber als auch von Seiten der Unternehmen war dies im großen gegenseitigen Interesse. Mit seiner Präsenz vor dem Haupteingang der Schule zeigte das Ehrenamt mit Feuerwehr und Katastrophenschutz seine Bedeutung für unsere Gesellschaft.
Unterstützt wurde die Messe von der Kreishandwerkerschaft Stormarn, der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Handwerkskammer Lübeck, der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn sowie dem Kreis Stormarn als Schulträger.
Positive Resonanz und spannende Highlights
Schulleiter Johannes Kahlke hob das große Engagement der Unternehmen hervor, die sich als attraktive Arbeitgeber präsentierten. Dazu gehörten Mitmachaktionen und Verlosungen für die Besucher, wie z.B. arbeiten mit der Rohrbiegemaschine, der Presszange oder mit dem Laser, mit VR-Brillen Berufe virtuell erleben, 3D-Druck ausprobieren oder beim Glücksrad einen Schnuppertag oder ein Praktikumsplatz ergattern.
Ein weiteres Highlight war die Begleitung der Messe durch den Influencer und Zimmerermeister Laurin Bock, der auf Instagram fast 300.000 Follower hat und auch auf der Messe ein gefragter Gesprächspartner war. „Letztlich können wir die jungen Menschen am besten über Social Media erreichen“, betonte Johannes Kahlke.
Auf speziellen Touren konnten die Besucherinnen und Besucher das Angebot an der BS Ahrensburg an dualen Ausbildungsberufen, weiterführenden Bildungsgängen (ESA, MSA, Abitur) sowie die besondere Ausstattung der Schule kennen lernen. Wer besonders aufmerksam war, hatte gute Chancen, beim Gewinnspiel mit der richtigen Lösung einen Preis zu gewinnen.
Eindrücke der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pressekonferenz
Für Kreispräsident Hans-Werner Harmuth war es beeindruckend, dass die Aussteller vor allem durch ihre Auszubildenden vertreten sind. Denn diese sprechen die Sprache der jungen Menschen und tragen so zu ihrer Motivation bei, sich für eine Ausbildung zu entscheiden. Landrat Dr. Henning Görtz lobte die Präsenz des Ehrenamts auf der Messe und appellierte an die Betriebe, ihre Mitarbeiter für Einsätze freizustellen und fügte hinzu, dass Mitarbeiter im Ehrenamt ihre besonderen Skills auch in die betriebliche Arbeit einbringen. Der Landrat war in zwei Rollen auf der Messe vertreten: als Schulträger der BS Ahrensburg und als Chef der Kreisverwaltung. Die Kreisverwaltung bildet junge Menschen in Verwaltungsberufen, in sozialen Berufen, in Ingenieurberufen und im IT-Bereich aus. Dr. Goertz thematisiert die Aufgabe, wie man Stormarn für junge Menschen aus anderen Teilen Deutschlands attraktiv machen kann, in deren Heimatregionen Ausbildungsplätze fehlen. Abschließend weist der Landrat auf die Umwandlung der BS Ahrensburg zum Regionalen Bildungszentrum (RBZ) ab 01.01.2026.
Dies wird die Schule mit ihrem Bildungsauftrag weiter nach vorne bringen. Bildungsreferentin Jana Gisdepski von der IHK hob die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure im dualen Ausbildungssystem hervor und lobte die vielfältigen beruflichen Perspektiven in Stormarn. Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe ist ebenfalls in zweifacher Hinsicht auf der Messe vertreten: um eigene neue Auszubildende werben und als Arbeitsgeberservice. Für sie ist die Ausbildungsmesse niedrigschwelliges Angebot aus, um junge Menschen für die Ausbildung zu begeistern und um einen Ausgleich zu schaffen für den Abgang der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Erwerbsleben in die Rente.
Marcus Krause von der Kreishandwerkerschaft Stormarn dankte der Schule für die gute Organisation und hob Influencer Laurin Bock hervor, der mit seinen Interviews bei Jugendlichen gut ankam. Ulf Hahn von der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn berichtete über die positiven Rückmeldungen der Betriebe und betonte die Bedeutung von Praktika für die berufliche Entwicklung junger Menschen. Ausdrücklich weist er dabei auf die Plattform Hansebelt hin, über die Praktikumsplätze angeboten werden. Influencer Laurin Bock erklärte, dass er aus Leidenschaft für das Handwerk wirbt und sich über die positive Wirkung seiner Beiträge freut. Sein Ziel ist es, junge Menschen für handwerkliche Berufe zu begeistern.
Viele helfende Hände….
… trugen zum Gelingen der Messe bei, nicht nur Lehrkräfte, sondern auch unsere Schülerinnen und Schüler, das multiprofessionelle Team mit den Hausmeistern, den Sozialpädagoginnen sowie den Mitarbeiterinnen des Kiosks. Die Verpflegung für die Besucherinnen und Besucher war ein Rundum-sorglos-Paket: Als Willkommensgruß verteilten die Mitarbeiterinnen des Kiosks Laugenstangen und jeweils ein Getränk. Die Popcorn-Maschine im Friseursalon und die frischen Waffeln versüßten den Messebesuch. Die Fotobox war nicht nur ein Magnet für die Besucher, sondern auch für die Aussteller, die ihre Fotos sogleich auf ihren Social-Media-Kanälen posteten.
