Chancenvielfalt und Karrieresprungbrett
 
FOS und BOS 24 entdecken die dänische Hyggeligkeit

FOS und BOS 24 entdecken die dänische Hyggeligkeit

Vom 19. bis 23. Mai waren die Klassen FOS 24 und BOS 24 auf Klassenfahrt in Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt bot nicht nur viele Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit der (schon auch teuren) dänischen Kultur.
So tauchten die insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler sowie die drei begleitenden Lehrkräfte während der Woche in typische dänische Traditionen ein: Wir bestaunten die weltberühmte kleine Meerjungfrau, futterten leckeres Smørrebrød und erforschten, warum die Dänen das Gefühl von „Hygge“ so schätzen – jener besonderen Gemütlichkeit, die das Leben in Dänemark prägt.
Trotz der skandinavischen Schlichtheit gab es für uns alle jede Menge zu entdecken: So besuchten wir Amalienborg, den Wohnsitz der dänischen Königsfamilie, bewunderten die Kronjuwelen im Schloss und erlebten den Wachwechsel hautnah mit. Ein Highlight (zumindest für eine Person) war neben dem Glücksmuseum auch der Botanische Garten, der mit über 10.000 verschiedenen Pflanzenarten beeindruckte.

Unsere Stadterkundungen fanden u.a. in den berühmten roten „Hop on – Hop off“-Bussen statt, die manchmal ein wenig Gedränge mit sich brachten. Zwischen dem Trubel im Stadtverkehr gab es aber immer wieder auch Momente der Ruhe und Gemütlichkeit, etwa am Strand bei Volleyball und Wikingerschach oder auf der Dachterrasse des Hotels, auf der allabendlich gespielt worden ist. Und wer hätte gedacht, dass in der Carlsberg-Brauerei Pferde auf uns warteten?
Neben all den kulturellen Eindrücken lernten wir insgesamt aber auch ‘ne Menge fürs Leben: mindestens eine Person mehr auf diesem Planeten kann jetzt das Spiel „Kniffel“, einige erfuhren die Bedeutung von Pünktlichkeit und andere erlebten, dass man mit dem Fahrrad in Kopenhagen (wie in anderen Städten aber auch) oft schneller unterwegs ist als mit der Bahn. Und nicht zuletzt stellten wir fest, dass Züge in anderen Ländern manchmal schneller die Türen schließen – wer trödelt muss eben warten…
Alles in allem war es eine wunderbare Reise, die uns nicht nur viel über Dänemark und seine Kultur gelehrt hat, sondern die auch den Zusammenhalt in den Klassen stärken konnte.