Chancenvielfalt und Karrieresprungbrett
 
Kleine Gesellenstücke der Tischler/-innen

Kleine Gesellenstücke der Tischler/-innen

Zu Beginn des Jahres waren die Schüler und Schülerinnen der Tischler-Mittelstufe damit beschäftigt, ein Kleinmöbel im Rahmen einer Projektaufgabe zu entwerfen und zu konstruieren. Zeit für die Planung des Kleinmöbels stand den Auszubildenden an drei Berufsschultagen zur Verfügung. In dieser Zeit wurden Fachzeichnungen, Stücklisten und Arbeitsablaufpläne erstellt. Die Fertigung des Kleinmöbels fand schließlich im Ausbildungsbetrieb über einen Zeitraum von 40 Stunden statt.

Ein Ziel dieser Projektaufgabe war es, die Auszubildenden auf die Planung und den Bau des Gesellenstücks am Ende des 3. Ausbildungsjahres vorzubereiten. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und stellten eine große Bandbreite dar. Von Couchtischen über Nachtschränkchen und Sideboards bis hin zu Truhen waren die unterschiedlichsten Möbel vertreten.

An zwei Berufsschultagen hatten die Schüler und Schülerinnen noch die Möglichkeit, ihr Kleinmöbel vor der Klasse zu präsentieren. Dies war für die gesamte Klasse besonders interessant, um nicht nur zu sehen, was gebaut wurde, sondern um auch zu hören, vor welchen Herausforderungen ihre Mitschüler und Mitschülerinnen gestanden haben.

Die Klasse ist sich einig, dass die Projektaufgabe zum Bau eines Kleinmöbels sinnvoll und sehr lehrreich ist. Die Auszubildenden nehmen nun nicht nur ein Kleinmöbel mit nach Hause, sondern haben auch viel Erfahrung dazugewonnen. Die Lehrkräfte der Fachgruppe Holztechnik freuen sich schon jetzt auf die Projekte der Tischler-Mittelstufe 2026.