Im Rahmen ihrer Staatsprüfung präsentierte Frau Rasmussen zwei sorgfältig vorbereitete und didaktisch fundierte Unterrichtsstunden in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung sowie im Fach Mathematik.
Zunächst unterrichtete Frau Rasmussen in der Berufsschule für Kaufleute des Außenhandels – Wirtschaft im Lernfeldunterricht zum Thema „Retouren wirtschaftlich managen mit effektiven Maßnahmen zur Prozessverbesserung“. Die Lernenden informierten sich im Rahmen eines selbst erstellten Galeriegangs über zentrale Prozessschritte des Retourenmanagements, analysierten mögliche Ursachen für Retouren sowie daraus entstehende Kosten und entwickelten auf dieser Basis praxisnahe Optimierungsmaßnahmen.
Im Anschluss folgte eine Unterrichtsstunde im Fach Mathematik in der Berufsfachschule I – Wirtschaft (Oberstufe) zum Thema „Einführung des zweiten Strahlensatzes am Beispiel eines Umzugs in die Speicherstadt“. Die Lernenden ermittelten mithilfe eines Gebäudemodells Messwerte, führten Berechnungen durch und reflektierten ihre Ergebnisse im Abgleich mit der Realität.
Anschließend folgte ein Prüfungsgespräch über Thesen aus dem Bereich der beruflichen Bildung, bevor der Prüfungstag beschlossen wurde. Den Vorbereitungsdienstes zur Berufsschullehrkraft hat Svea Rasmussen, die während des Referendariats von Frau Bank und Frau Roth als Ausbildungslehrkräfte begleitet wurde, damit erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren Frau Rasmussen sehr herzlich!
