Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, hat unsere Schulgemeinschaft ein starkes und sichtbares Zeichen gesetzt.
In den vergangenen Wochen entstand in intensiver Zusammenarbeit mit der MKU-Oberstufe unsere „Orange Bank“. Unter der fachkundigen Anleitung von Stefan Wodarz wurde sie gebaut, geschliffen und gestrichen. Das kräftige Orange ist bewusst gewählt. Als internationale Signalfarbe steht es für Hoffnung, Mut und den unerschütterlichen Willen, Gewalt gegen Frauen und Mädchen endlich zu beenden.
Heute haben Schülerinnen und Schüler der SPA-Klassen gemeinsam mit uns, den Gleichstellungsbeauftragten Mandy Emmerlich und Ulrike Kreutzmann, ein Foto auf dieser Bank gemacht. Nicht als Inszenierung, sondern als Ausdruck von Solidarität. Dieses Bild zeigt, dass das Thema uns alle betrifft: jede Klasse, jedes Alter, jede Person und jeden Tag.
Die Orange Bank wird dauerhaft einen Platz in unserer Schule bekommen. Sie soll nicht übersehen werden. Sie soll wachrütteln. Sie soll uns daran erinnern, dass Gewalt gegen Frauen nicht „irgendwo“ passiert, sondern mitten in unserer Gesellschaft. Möglicherweise neben uns, hinter uns, in unseren Familien, in unseren Freundeskreisen.
Hinsehen statt wegschauen. Handeln statt schweigen.
Auf der Bank stehen wichtige Hinweise und eine Hilfsnummer für all jene, die Unterstützung brauchen oder aufmerksam bleiben wollen. Denn: Betroffene schweigen oft, weil andere schweigen.
Wir möchten uns von Herzen bei den Schülerinnen und Schülern bedanken, die diese Idee mit Leben gefüllt haben. Ihr habt ein Zeichen gesetzt. Für Respekt, für Schutz, für Gleichberechtigung, für Menschlichkeit.
