Auf nach Ungarn!
Mit dem Erasmus+ Programm wurde mir ein Auslandspraktikum in Budapest in Ungarn ermöglicht. Für meinen Aufenthalt lernte ich ein paar Wörter ungarisch, was sehr gut ankam, da es ein Zeichen
Mit dem Erasmus+ Programm wurde mir ein Auslandspraktikum in Budapest in Ungarn ermöglicht. Für meinen Aufenthalt lernte ich ein paar Wörter ungarisch, was sehr gut ankam, da es ein Zeichen
Seit 2012 besteht eine Schulpartnerschaft zwischen der Beruflichen Schule CFA du Bâtiment (Centre de Formation d’Apprentis/Berufsschule) in Toulon (Frankreich) und der Beruflichen Schule in Ahrensburg, in deren Rahmen Berufsschüler/-innen des Sanitär-,
Vom 26.04. bis 04.05.2024 hatte ich das Glück, an einer durch die europäische Union geförderten Fortbildung (Programm Erasmus+) in Irland teilzunehmen. 28 Lehrkräfte aus Deutschland und Finnland aller Schulformen haben die
Ich, Maximilian Minning, bin Industriekaufmann im ersten Lehrjahr und hatte vom 07. bis zum 19. April die Chance, an dem Erasmus+ Programm der EU teilzunehmen und ein zweiwöchiges Praktikum während
In den letzten Wochen hatten unsere AV-SH-Klassen die besondere Gelegenheit, an einer Veranstaltung von „Gefangene Helfen e.V.“ teilzunehmen. Die Veranstaltung bietet den Schülerinnen und Schülern tiefgehende Einblicke in das Leben
Donnerstag fand die „dialogP“ Veranstaltung an der Beruflichen Schule in Ahrensburg statt. Die Schüler/-innen haben an vier Diskussionstischen mit Politiker/-innen über verschiedene Fragen gesprochen: „Sollte Kreis Stormarn mehr Flüchtlinge aufnehmen?“
Für die Staatsprüfung führte Frau Rausch (Mitte) zunächst eine Unterrichtsstunde im Fach Wirtschaft/Politik in einer Klasse der Berufsfachschule III (Sozialpädagogische Assistenten und Sozialpädagogische Assistentinnen) zum Thema „Zwischen den Stühlen: Eine Debatte
Wir, Leon und Tim, sind angehende Industriekaufmänner im zweiten Lehrjahr und haben ein 3-wöchiges Praktikum bei dem niederländischen Unternehmen Hela Thissen absolviert. Finanziell unterstützt wurde dieses Praktikum von der EU
Liebe Ausbildungsbetriebe, zugunsten der Attraktivität der dualen Berufsausbildung sowie zur Unterstützung der Berufsorientierung mit dem Ziel der Gewinnung von Schülerinnen und Schülern für Praktika oder eine duale Berufsausbildung in unserer
Für die Staatsprüfung führte Frau Kohlmann (Mitte) zunächst eine Unterrichtsstunde am Beruflichen Gymnasium (Ziel: Abitur) im Fach Religion zum Thema „Was bedeutet es, ein gutes Leben zu führen? (aus der